Wie liest man eine Gehaltsabrechnung? 🧾💰
.png)
Eine Gehaltsabrechnung zu verstehen, kann etwas verwirrend sein, vor allem, wenn Sie mit ungewohnten Akronymen konfrontiert werden. In der Schweiz ändern sich diese Akronyme, je nachdem, ob Sie sich im französischsprachigen, deutschsprachigen oder italienischsprachigen Teil des Landes befinden. Lassen Sie uns Ihre Schweizer Gehaltsabrechnung entmystifizieren, indem wir jedes Akronym, seine Bedeutung und seine Auswirkungen auf Ihr Gehalt untersuchen.
AHV (auf Deutsch), AHV (auf Französisch und Italienisch), ist ein Pflichtbeitrag, der von Ihrem Gehalt abgezogen wird.
Rate: Der Arbeitnehmer und das Unternehmen zahlen jeweils 5,3 % des Monatslohns.
Beispiel: Wenn Ihr Monatsgehalt 10.000 CHF beträgt, zahlen Sie und Ihr Unternehmen jeweils 530 CHF.
ALV (auf Deutsch), AC (auf Französisch), AD (auf Italienisch) ist eine Versicherung, in die du einzahlst und die dir bei Arbeitslosigkeit hilft.
Rate: Sowohl Sie als auch Ihr Unternehmen tragen 1,1 % Ihres Monatsgehalts bei.
Beispiel: Für ein Monatsgehalt von 10.000 CHF zahlen Sie und Ihr Unternehmen jeweils 110 CHF.
ALVZ (auf Deutsch), Compl. AC (auf Französisch), Compl. AD (auf Italienisch), gilt nur für Löhne über 148 200 CHF pro Jahr.
Satz: Sowohl Sie als auch Ihr Unternehmen leisten einen Beitrag von 0,5 % des Lohnanteils, der über der Schwelle von 148 200 CHF liegt.
NBUV (auf Deutsch), AANP (auf Französisch), AINP (auf Italienisch), gewährleistet finanziellen Schutz bei Berufs- und Nichtberufsunfällen.
Satz: Für die Berufsunfallversicherung zahlt das Unternehmen 0,081 %. Für die Nichtberufsunfallversicherung beträgt der Satz 1,168 % und das Unternehmen kann sich dafür entscheiden, die Kosten mit Ihnen zu teilen.
KTG (auf Deutsch), IJM (auf Französisch), IGM (auf Italienisch), deckt einen Teil Ihres Lohns im Krankheitsfall ab.
Rate: Die Rate beträgt 1,14 %, die vollständig vom Unternehmen getragen wird, aber das Unternehmen kann bis zu 50 % des Anteils dem Arbeitnehmer zuweisen.
BVG (auf Deutsch), BVG (auf Französisch und Italienisch), ist der Beitrag zur Vorsorge. Der Betrag, der für die Vorsorge abgezogen wird, hängt von Ihrem Alter und Ihrem Gehalt ab.
Beispiel: Wenn der ermittelte Vorsorgebeitrag 597,50 CHF beträgt, tragen Sie und Ihr Unternehmen zu gleichen Teilen dazu bei, es sei denn, Ihr Unternehmen entscheidet sich dafür, mehr zu zahlen.
Bei Angestellten, die keine Schweizer Staatsbürger sind oder keine C-Bewilligung haben, wird die Abzugssteuer von Ihrem Gehalt abgezogen, um Ihre lokalen und kantonalen Steuern zu decken.
Fazit: Gehaltsabrechnungen sind nicht einfach nur eine Auflistung Ihres Gehalts; sie enthalten detaillierte Angaben zu Ihren Beiträgen für Steuern, Versicherungen und Renten.
Die Feinheiten einer Gehaltsabrechnung zu verstehen, kann schwierig erscheinen, aber Earny ist hier, um das zu ändern! Als engagierter Anbieter von Lohn- und Gehaltsabrechnungen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Gehaltsabrechnungen zu entmystifizieren und Ihr finanzielles Bewusstsein zu verbessern. Hier ist, wie Earny Ihnen helfen kann:
Wir bei Earny, glauben, dass Ihre Gehaltsabrechnung nicht einfach nur ein Dokument ist, sondern ein wichtiges Instrument für das finanzielle Verständnis. Wir sind hier, um den Prozess zu vereinfachen und Ihnen zu helfen, Ihre Gehaltsabrechnung mit Leichtigkeit und Vertrauen zu navigieren! 🎯💡📈