© 2023 Earny AG

zertifiziert durch
Dienstleistungen
Ressourcen
Die Säule 3a ist Teil des privaten Vorsorgesystems in der Schweiz. Das Schweizer Vorsorgesystem besteht aus drei Säulen:
Der Maximalbetrag, den Sie 2021 in die Säule 3a einzahlen können, beträgt 6'883 Franken, wenn Sie bereits in eine berufliche Vorsorge einzahlen. Wenn Sie in die Säule 3a einzahlen, können Sie Ihre Einzahlung bis zu 6'883 vollständig von der Einkommenssteuer abziehen. Das heisst, wenn Sie ein Jahreseinkommen von 100'000 CHF haben und 5'000 CHF in die Säule 3a einzahlen, müssen Sie am Jahresende nur 95'000 CHF versteuern.
In der Regel können Sie bereits 5 Jahre vor Erreichen des AHV-Rentenalters Geld aus der Säule 3a beziehen. Es gibt jedoch Sonderfälle, in denen ein Vorbezug möglich ist, zum Beispiel wenn Sie sich selbständig machen, ein Haus kaufen, ins Ausland ziehen oder eine Invalidität erleiden.
Wenn Sie sich ausschliesslich auf die Leistungen der AHV und der Pensionskasse verlassen, können Sie nur mit rund 60 Prozent Ihres letzten Einkommens rechnen (dies ist eine Schätzung), so dass es sinnvoll erscheint, ein 3a-Säulenkonto zu eröffnen, oder?
Sie können ein Säule-3-Konto bei Banken und sogar Versicherungen eröffnen, die Ihnen dann die Möglichkeit geben, dieses Geld in Anlagen zu investieren, die Zinsen und/oder Erträge sichern. Nehmen wir an, John eröffnet ein Säule-3a-Konto mit 5.000 CHF. Er kann zwischen verschiedenen Anlageprodukten wählen. Wenn er risikofreudig ist, wird er eine Anlageoption wählen, die mehr Aktien für mehr Rendite/höhere Verlustmöglichkeiten bietet. Wenn er risikoscheu ist, wählt er eine Option mit mehr Obligationen für weniger Rendite/geringere Verlustwahrscheinlichkeit.
Ein neues Unternehmen namens Frankly startete im Jahr 2020 und konzentriert sich ausschliesslich auf Konten in der Säule 3a. Wenn John sein Geld am 1. April 2020 in den Extreme 95 Index von Frankly investiert hätte, hätte er bis zum 30. Juni 2021 2'724 CHF erhalten und hätte nun 7'724 CHF in der Säule 3a, natürlich abzüglich einiger Frankly-Gebühren. Frankly ist das beste Säule-3a-Konto, das es gibt, aber sie kommen nicht an ihn heran, wenn John sich entschieden hätte, das Säule-3a-Geld selbst zu investieren.
Angenommen, John hätte seine 5.000 CHF in den Aktienmarkt investiert, und sei es nur in den S&P 500, eine Sammlung der 500 größten, an den US-Börsen notierten Unternehmen, dann hätte er 8.704 CHF gegenüber 7.724 CHF auf seinem Konto, was einer Rendite von 74,08 % gegenüber 54,48 % entspräche. Selbst die Legende Anleger Warren Buffet empfiehlt den S&P 500 für diejenigen, die keine Ahnung vom Investieren haben.
Man könnte auch argumentieren, dass die Verringerung der Steuerschuld ein Vorteil ist, der im obigen Beispiel nicht berechnet wurde. Der Betrag ist jedoch eher gering, nur 6.883 CHF, was keine große Auswirkung haben wird. Wenn man die Säule 3a mit dem Altersvorsorgeinstrument 401K in den USA vergleicht, in das US-Arbeitnehmer bis zu 19.500 USD investieren können, die steuerlich absetzbar sind, fragt man sich, warum die Schweizer Regierung die Obergrenze erhöht hat, um einen Anreiz für mehr Säule 3a-Anwender zu schaffen.
Die Realität sieht jedoch so aus, dass nicht jeder gerne sein eigenes Geld anlegt, und wenn das bei Ihnen der Fall ist, ist ein Säule 3a-Konto die beste Option. Wenn Sie jedoch Ihr eigenes Geld anlegen möchten, dann nehmen Sie Ihre zukünftige Altersvorsorge selbst in die Hand. Es gibt hervorragende Broker, die Ihnen helfen können, in den Aktienmarkt zu investieren. Unser persönlicher Favorit ist BitPanda. Wie auch immer Ihre Anlagestrategie für den Ruhestand aussieht, achten Sie darauf, sie zu optimieren.